|
|||||||
Szenen |
|||||||
Der Inhalt von 'earth to rent' in aller KürzeFür die Träumerin und ihren neuen und erfolgreichen Freund ist es der erste Abend in der gemeinsamen Wohnung. Gleichzeitig ist dies sein großer Abend, denn er steht, als Politiker, unerwartet im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Ein ernster Streit ist entbrannt, Zeit zum Gespräch bleibt aber kaum. Am folgenden Morgen legt ein quirliger und sehr begabter Zauberlehrling seine Zauberprüfung ab. Er möchte an diesem Tag glänzen und will den alten Meistern mit der Lösung seiner Aufgabe demonstrieren, wie ähnlich machtvoll und zauberhaft die modernen Medien heut zu Tage sind, und wie man auch durch sie Träume geben und lenken kann, was schließlich die Aufgabe der Zauberer ist. Seine Prüfung soll eine Demonstration werden, die er damit untermauern will, dass er für seine Aufgabe eine ihm noch unbekannte Person wählt, deren rätselhaftes Kraftfeld ihn schon zuvor ergebnislos beschäftigt hat. Als er über das Radio in die Träume der noch schlafenden Träumerin eindringt und ihre Gedanken zu lenken versucht, wird ihm bewusst, dass sie ihm ebenbürtig ist. Sie ahnt jedoch noch nichts von ihrer Gabe und es entwickelt sich ein gefährliches Spiel. Angeregt durch diese unerwartete Wendung nimmt der Zauberlehrling die Träumerin mit auf eine Reise, an deren Ende sie Zeugen jener Konferenz werden, bei der die Besiedlung des Universums abgeschlossen und mit der feierlichen Übergabe des Schlüssels zum Paradies besiegelt wird. Unwissend, gerührt und persönlich tief betroffen greift die Träumerin bei der Konferenz in die Geschehnisse ein, und damit in die Vergangenheit.
|